Podzeit-Lütjen, Mechthild
In meinem Elternhaus hing: „Von guten Mächten“ an der Wand.
Ich habe bereits im Literaturhaus / Wien Bonhoeffer aufgeführt/gelesen, eine eigene Veranstaltung mit dem Lesetheater konzipiert, da war hier von B. noch keine Rede. Dazu gehören auch die Brautbriefe.
Ich hatte das Gefühl, dass noch nie jemand davon gehört hatte ...
Habe mit großer Freude registriert, dass Brandauer Bonhoeffer für sich entdeckte: Stehplatz und glücklich über diesen extrem guten Abend in Wien mit seiner Lesung von Bonhoeffertexten, Licht- Musikchoreografie ...
Dann habe ich in Zeiten, wo kein Schmerz größer ist, auf Bonhoeffer zurückgreifen müssen und vor allem können. Vorangegangene wie er haben ungleich die Schwere erlebt – das sagte ich mir. Und haben diese so vollendet verschriftlicht. So wie auch Klepper. Anfangs konnte ich nur zuhören, den Liedern, weil ich es nicht fertig brachte, einzustimmen. Jetzt gelingt es mir mit allen, auch den Vorangegangenen, einzustimmen, auch wegen des Allem –
Und während dieser Entwicklung wurde ich des Bonhoffervereines Hapax gewahr – fast logisch – was man kennt, das sieht man! Dankbarkeit ist die erste Glücksformel!
Widerstand heißt wachen Auges leben, in allen Bereichen des Lebens: ob menschenwürdig in der med. Pflege der Menschen, demokratisch in der Politk usw.
Einstehen für etwas, bis zum Tod: großer Respekt!
Mechthild Podzeit-Lütjen, B.A., Vereinsmitglied seit 2018