Boykott gegen Trump oder unsere Selbstversklavung von den U.S.A.

von G. John, Vereinsmitglied

Boykott gegen Trump oder unsere Selbstversklavung von den U.S.A.

Ein seniler Egoman drangsaliert die Welt – und die EU kuscht mit von der Leyen. Es ist erbärmlich, wie rückratslos sich von der Leyen vor Trumps Wahnvorstellungen beugt. Trump und seine Anhänger müssen zu spüren bekommen, dass sie nicht allmächtig sind. Chinas und Taiwans Andeutungen von wirtschaftlichen Konsequenzen sind der richtige Schritt. Wer Wind sät wird Sturm ernten. Die U.S.A. müssen einen wirtschaftlichen Hurrikan erleben um umzudenken.

Der weltweite wirtschaftliche Schaden wird in die Billiarden gehen, doch wird sie aus diesem Hurrikan erstarkt herausgehen, wenn der Wahnsinn und die Großmannssucht der Trump-USA gestoppt werden konnte.

Was müsste boykottiert werden, um die U.S.A. tatsächlich empfindlich zu treffen?

Von staatspolitischer Seite aus:

- Flüssiggas aus den U.S.A. (20% des europäischen Gesamtbedarfs)

- militärische Unterstützung, weder aktiv noch finanziell. Etwa 250 Milliarden Euro jährlich.

- 60% der Waffenimporte der EU kommen aus den U.S.A.

- Im- und Exporte jährlich im Wert von 865 Milliarden Euro europaweit, Österreich 25 Milliarden

Das „Freisprechen“ Europas von den U.S.A. würde in Billionen Euro gemessen werden, weltweit in Billiarden, Das ist eine 13- bis 15-stellige, bzw bis zu 18-stellige Summe.

Von unserem Konsumverhalten müsste ein sofortiger Verzicht erfolgen auf:

- sämtliche Produkte von Google (Suchmaschine, Maps, Navi, Browser etc.)
- sämtliche Produkte von Microsoft (Betriebssystem, Office-Programme, Teams etc.)
- sämtliche Produkte von Apple (Computer, Handys, Betriebssystem macOS etc.)
- selbst das alternative BetriebssystemLinux“ ist amerikanisch
- Android (alle Nicht-Apple Handys und Tablets)
- Adobe (pdf)
- WhatsApp
- Youtube
- Facebook
- X
- IBM
- Dell
- Hewlett Packard (HP)
- Amazon
- Nike
- Mc Donalds
- Subway
- Burger King
- Kentucky Fried Chicken (KFC)
- Starbucks
- Ford
- Opel (General Motors)
- Tesla

… und sicherlich habe ich viele weitere nicht in meinem Bewusstsein.

Es würde die U.S.A. mit vielen Milliarden treffen.

Wie sollte das gehen?

Wir sind so tief im Sumpf der Abhängigkeit, dass wir nicht mehr herauskommen können, ohne unsere Gesellschaft selbst zu zerstören!

- Fast sämtliche Betriebe/Firmen in Österreich wären handlungsunfähig!
- Das gesamte soziale Netzwerk würde überwiegend wegbrechen.
- Noch mehr als wir Erwachsenen ist unsere Jugend total abhängig von amerikanischen Unternehmen.

Es gibt europäische Alternativen, besonders im Software und Internetbereich.
Doch wer kennt und nutzt sie?

Z.B.
- Office-Anwendungen: Libre (DE) (ehem. Open-Office)
- Messenger: ginlo (DE), Threema (CH)
- Videoplattform: alugha (DE), PeerTube (FR)
- Computer, Drucker etc.: Wortmann (DE), One (DE), Siemens Nixdorf (DE)
- Die Sportartikler ADIDAS und Puma sind glücklicherweise nach Nike Marktführer.

Im Lebensmittel- und Bekleidungsbereich hat sich Österreich „nur“ von Deutschland abhängig gemacht:
Lidl (Schwarz-Gruppe), REWE (Billa, BiPa, Penny, ADEG), Hofer (Aldi Süd - Albrechts Discounter), C&A (Carl und Anton Brenninkmeyer - DE/NL), H&M (Hennes und Mauritz), Deichmann...

Dieser Artikel wurde übrigens auf einem IBM Windows-Laptop mit Microsoftprogrammen erstellt und die Daten wurden in Google recherchiert…

Die Kommunikation zu diesem Artikel in unserem Redaktionsteam erfolgte wenigstens mit europäischen Mailanbietern ☺.